Danke, dass du uns alles so offen erklärt hast, Alex Sandra. Unten folgt die vollständige Geschichte der einzigen Tochter von Alex Douglas und Sarah Alex — ein Bericht von Natalie Amiri!

Alex Sandra: Die Einzige, die übrig blieb – Ein Interview voller Wahrheit und Schmerz

Alex Sandra: Die Einzige, die übrig blieb – erzählte uns alles vor drei Tagen im Haus ihrer Großmutter.

Was kann man über Alex’ Familie sagen, als zweitgeborenes Kind und erste Tochter von Alex Douglas und Sarah Alex? Natalie Amiri

9 Juni 2015

Mein Name ist Alex Sandra, und was ich gleich erzählen werde, ist kein Roman oder Drehbuch. Es ist mein echtes Leben – ein Leben, das sich am 9. Juni 2015 für immer verändert hat. An diesem Tag habe ich alles verloren, was mir je wichtig war.

Ich wurde in Papenburg, Deutschland, geboren und wuchs dort als das jüngste Kind von Alex Douglas und Alex Sarah auf. Meine Eltern waren das Rückgrat meiner Welt – freundlich, stark, liebevoll. Sie schenkten mir und meinen Geschwistern ein sicheres und fröhliches Zuhause. Wir waren eine vollständige Familie – zu fünft – bis wir es plötzlich nicht mehr waren.

Dieser Tag im Juni hat mein Leben auf eine Weise zerbrochen, die sich mit Worten kaum beschreiben lässt.

Wo bist du aufgewachsen? – Natalie Amiri

Ich bin in Papenburg aufgewachsen.

Mein Vater, Alex Douglas, wurde 1961 geboren. Er war 54 Jahre alt, als er starb. Ein Mann mit großer Weisheit und ruhiger Stärke. Er arbeitete jeden Tag hart, nicht nur um uns zu versorgen, sondern auch um uns zu ehrlichen, anständigen Menschen zu erziehen. Seine ruhige, aber kraftvolle Präsenz gab einem sofort Sicherheit.

Meine Mutter, Alex Sarah, wurde 1966 geboren und war 49 Jahre alt, als sie starb. Sie war sanft und elegant, aber zugleich die stärkste Frau, die ich je kannte. Ihr warmes Lächeln und ihre friedliche Art gaben jedem das Gefühl von Zuhause. Sie kümmerte sich mit ganzem Herzen um uns.

Ich hatte zwei Geschwister: meinen älteren Bruder Alex Michael (geb. 1990) und meine kleine Schwester Alex Rose(geb. 1996). Michael war 24, Rose war 18 Jahre alt, als sie starben.

Michael war unser Beschützer, fast wie ein zweiter Vater. Er wollte Ingenieur werden und stand kurz vor seinem Studienabschluss. Rose war die Kreative in unserer Familie – sie liebte Kunst, Musik und Poesie. Sie brachte Licht in dunkle Tage.

Und dann war da noch ich – das zweitgeborene Kind. Ich wurde 1995 geboren und war 20 Jahre alt, als der Unfall passierte.

An diesem Tag änderte sich alles in meinem Leben.

Es war der 9. Juni 2015 – ein Tag, den ich nie vergessen kann. Meine Familie unternahm einen einfachen Ausflug, wie so oft. Ich blieb zu Hause, weil ich für eine Prüfung lernen musste. Ich dachte, es wäre ein ganz normaler Tag.

Aber das war er nicht.

Ihr Auto kam von der Straße ab. Der Unfall war brutal. Alle vier – mein Vater, meine Mutter, mein Bruder und meine Schwester – starben dabei.

Von einem Moment auf den anderen war meine Familie weg.

Ein einziger Anruf machte mich zur Waise.

Ich erinnere mich noch an das Geräusch des Telefons. An das Schweigen danach. An das Gefühl, als meine Knie nachgaben. Ich konnte kaum noch atmen. Ich hörte mich selbst schreien – es war der Klang meines zerbrochenen Herzens.

Trauer wird oft beschrieben, aber nichts bereitet dich auf den echten Schmerz vor. Ich ging von einem vollen Haus zu dunkler Stille, umgeben von ihren Fotos, ihren Stimmen in meinem Kopf und ihrer Leere in jedem Raum.

Der Schmerz war unerträglich. Ich konnte nicht schlafen. Nicht essen. Ich konnte es nicht glauben. Ich wartete jeden Tag darauf, dass sie zur Tür hereinkommen. Aber sie kamen nie.

In den Wochen nach dem Unfall musste ich mich nicht nur mit Trauer auseinandersetzen. Als einziges überlebendes Kind erbte ich alles – die Autos, die Häuser, das Vermögen. Aber es gab eine Bedingung:

Laut ihren Dokumenten durfte ich nichts davon anrühren, bis ich verheiratet war.

Vielleicht wollten sie mich schützen oder es war Tradition – ich weiß es bis heute nicht. Aber da war ich: trauernd, verloren und nun auch noch rechtlich blockiert.

Mir war das Geld egal. Ich hätte alles verbrannt für eine letzte Umarmung meiner Mutter. Einen weiteren Tag mit meinen Geschwistern. Ein letztes „Gute Nacht“ von meinem Vater.

Aber das Leben funktioniert nicht so.

Heute sind zehn Jahre vergangen. Ich bin jetzt 30 Jahre alt.

Viele glauben, ich hätte die Vergangenheit hinter mir gelassen. Aber Trauer endet nie – sie verändert nur ihre Form. An manchen Tagen bin ich stark. An anderen kann ich nicht einmal eine Schublade öffnen, ohne in Tränen auszubrechen.

Ich lebe immer noch in Papenburg. Ich besuche ihre Gräber. Ich spreche mit ihnen, wenn ich allein bin.

Wie gelingt es dir, als Waise ein gutes Leben zu führen? – Natalie Amiri

Ich habe mir langsam ein neues Leben aufgebaut. Ich arbeite. Ich halte ihre Erinnerungen lebendig. Ich versuche, ein Mensch zu sein, auf den sie stolz wären.

Manchmal sehe ich im Spiegel die Augen meiner Mutter, die Ruhe meines Vaters, das Lächeln meiner Schwester, die Stärke meines Bruders. Das hält mich am Leben.

Warum hast du das Interview angenommen?

Ich erzähle meine Geschichte nicht aus Mitleid, sondern weil ich gelernt habe: Schmerz wird leichter, wenn man die Wahrheit teilt.

Ein Waisenkind zu sein endet nicht mit 18. Es ist eine Narbe fürs Leben. Sie beeinflusst alles – Entscheidungen, Beziehungen, Ängste. Sie folgt dir überallhin – in die Ehe, in deine Träume, in deine Niederlagen.

An alle, die noch ihre Familie haben: Schätzt sie. Sagt ihnen, dass ihr sie liebt. Wartet nicht. Das Leben kann sich in einem Augenblick ändern.

Und an alle, die sich allein, kaputt oder vergessen fühlen: Ich sehe euch. Ich kenne euren Schmerz. Und ich verspreche: Ihr könnt das überleben. Ihr könnt wieder leben. Vielleicht nicht das geplante Leben, aber ein Leben mit Sinn. Ein Leben, das die liebt, die ihr verloren habt.

Ich bin Alex Sandra. Tochter von Alex Douglas und Alex Sarah. Schwester von Alex Michael und Alex Rose.

Sie lebten. Sie liebten. Und sie waren meine ganze Welt.

Ich trage sie für immer in meinem Herzen.

Wer hat heute den größten Platz in deinem Leben? – Natalie Amiri

Meine Großmutter – sie ist alles, was mir geblieben ist, um gemeinsam weiterzumachen. Und mein Ehemann Thomas – er gibt mir alles, was ich brauche, mit Liebe und einem fürsorglichen Herzen.

Ich kann es kaum erwarten, mein ganzes Leben mit ihm zu verbringen.

Vertraust du ihm genug, um seinen Namen in dein Erbe aufzunehmen? – Natalie Amiri

Ja, ich vertraue ihm. Sein Name steht bereits im Testament, und ich werde ihm immer vertrauen – denn auch er vertraut mir.

Danke für deine Zeit, Alex Sandra.– Natalie Amiri, Reporterin*

 

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*